Inhaltsbereich
Partnerstädte
Wir möchten Ihnen hier unsere 4 Partnergemeinden Waltham Abbey in Großbritannien, Dalfsen in den Niederlanden, Moletai in Litauen und das sächsische Lunzenau vorstellen, zu denen wir seit einigen Jahren freundschaftliche Beziehungen unterhalten.
© Stadt Hörstel Anzeige in Originalgröße 17 KB - 125 x 190 Waltham Abbey liegt ca. 25 KM nördlich von London. Die Stadt ist im Westen vom Fluß Lea und im Osten von den Wäldern des Epping Forest umgeben. Waltham Abbey hat ca. 20.000 Einwohner und gliedert sich in die Ortschaften Holyfield, Upshire, High Beech und Sewardstone. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind Harolds Church, die Kirche im Zentrum der Stadt aus dem Jahr 1030, der Lea Valley Park mit seinem umfangreichen Freizeitangebot und The Royal Gunpowder Mills, eine Schießpulverfabrik - heute zu einem sehenswerten Museum restauriert. Waltham Abbey ist ländlich geprägt und überwiegend Wohnort für Leute,die in London arbeiten.
Aufgrund der Nähe zur britischen Hauptstadt ist die Partnerstadt für Besucher günstig gelegen. Sie ist an das Autobahnnetz angesschlossen mit guter Anbindung an die Fährhäfen an der Ostküste sowie zum Flughafen London-Stansted. Die Städtepartnerschaft Hörstel-Waltham Abbey wurde am 30.03.1993 mit der Urkundenunterzeichnung in Hörstel und am 04.06.1993 mit der Urkundenunterzeichnung in Waltham Abbey offiziell begründet.
© Stadt Hörstel Anzeige in Originalgröße 20 KB - 125 x 204 Die Gemeinde Dalfsen liegt im overijsselschen Vechttal in unmittelbarer Nachbarschaft von Zwolle. Die Partnerstadt ist noch eine recht junge Gemeinde. Am 01. Januar 2001 wurden die ehemaligen Gemeinden Dalfsen und Nieuwleusen zur neuen Gemeinde Dalfsen zusammengelegt mit den Ortsteilen Dalfsen, Nieuwleusen, Lemelerveld, Oudleusen und Hoonhorst. Dalfsen hat rund 26.000 Einwohner und ist über die BAB A-30 und die A-1 in den Niederlanden schnell erreichbar. Hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt bietet sich die reizvolle Gemeinde für Wanderungen und insbesondere Radeltouren an. Prächtige Landgüter, Bauernhöfe und Schloß Rechteren (Außenbesichtigung) laden ein, Natur und Kultur zu genießen.
Die Städtepartnerschaft Hörstel-Dalfsen wurde am 07.10.1995 mit der Urkundenunterzeichnung in Dalfsen und am 13.04.1996 in Hörstel offiziell begründet.
© Stadt Hörstel Anzeige in Originalgröße 24 KB - 125 x 150 Moletai liegt rund 60 KM nördlich der litauischen Hauptstadt Vilnius im östlichen Teil des baltischen Staates in Richtung weißrussischer Grenze sehr reizvoll in einer Hügellandschaft mit zahlreichen Seen. Die Stadt hat rund 7.000 und der gleichnamige Bezirk rund 25.000 Einwohner. Vorwiegend landwirtschaftlich geprägt, verfügt die Stadt bzw. der Bezirk aufgrund der sehr schönen Landschaft und Natur über ein großes, touristisches Potential. Das Litauische Ethnokosmologische Museum in Moletai stellt sämtliche Beziehungen des Menschen mit dem Universum dar und ist einmalig in Litauen und auch in der Welt.
Die Städtepartnerschaft Hörstel-Moletai wurde am O9.Juni 2006 mit der Urkundenunterzeichnung in Hörstel und am 07.0ktober 2006 in Moletai offiziell begründet.
© Stadt Hörstel Anzeige in Originalgröße 7 KB - 125 x 130 Die sächsische Stadt Lunzenau liegt ca. 25 KM nördlich von Chemnitz in reizvoller Lage an der Zwickauer Mulde. Das Städtchen entstand vor über 650 Jahren an einem gut passierbaren Muldenübergang im Schutz der Herrschaft Rochsburg. Die Stadt gliedert sich in die Ortsteile Lunzenau, Berthelsdorf, Cossen, Elsdorf, Göritzhain, Himmelhartha und Rochsburg und hat rund 6.000 Einwohner. Mit der Rochsburg, dem kleinen Eisenbahnmuseum, dem Heimathaus und der Göhrener Brücke - einer Eisenbahnbrücke in 2 Etagen - verfügt die Stadt über touristische Sehenswürdigkeiten von überregionaler Bedeutung. Die Stadt Hörstel pflegt zur Stadt Lunzenau seit der Wende partnerschaftliche Beziehungen, ohne das eine offizielle Städtepartnerschaft mittels Urkundenunterzeichnung begründet wurde.