Der Kreistag des Kreises Steinfurt hat in seiner Sitzung am 25. April 2016 einstimmig beschlossen, bis zum 2030 der erste plastiktütenfreie Kreis zu werden. Diesem Vorhaben haben sich die Städte und Gemeinden des Kreises angeschlossen, so auch Hörstel. Über eine Förderung durch die LEADER-Regionen Steinfurter- und Tecklenburger Land hat der enegieland2050 e. V. zusammen mit den Kommunen und dem Kreis die Kampagne „Plastiktütenfreier Kreis Steinfurt“ initiiert. Ein Ergebnis dieser Kampagne sind Jutebeutel, die als Ersatz für Plastiktüten beim täglichen Einkauf eingesetzt werden sollen. Die Besonderheit der Aktion: 1 Seite enthält einen Aufdruck der Kampagne, die Rückseite der Tasche ist frei und bietet Raum für kreative Künstler.
Um Kinder frühzeitig in den Prozess einzubinden und für Themen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und für eine ressourcenschonende Lebensweise zu sensibilisieren, hat Sandra Osowski, Klimaschutzmanagerin der Stadt Hörstel, eine Malaktion zum Thema „plastiktütenfreier Kreis“ für alle interessierten Grundschulen organisiert. Mit dem Ziel eine spielerische und kreative Auseinandersetzung rund um das Thema Einkaufsverhalten (mit Mehrwegtaschen), aber auch Abfallentstehung und -trennung sowie Wertstoffkreislauf anzuregen, hat das Energieland 2050 den Schulen LEADER-geförderte Bio-Baumwolltaschen mit dem Slogan „(M)eine für immer“ zur Verfügung gestellt. Mit den dazugehörigen Textilmalstiften galt es, diese Taschen so bunt und kreativ wie möglich zu bemalen.
Im Anschluss erfolgte ein Fotowettbewerb der Schulklassen, den die 4a der Antonius-Grundschule für sich entscheiden konnte. Die Klassensprecher konnten einen Eisgutschein entgegennehmen.
Mit ihren nachhaltigen Baumwolltaschen setzt diese kreisweite Kampagne ein deutliches Signal für eine klimafreundliche Zukunft und ein lebenswertes Umfeld für die nachfolgenden Generationen.