Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein Blick auf den Kalender zeigt: das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, das gewöhnlich begann, aber sich schnell als ein Jahr herausstellte, das herausfordernder als sonst sein sollte. Das Jahr 2020 wird unweigerlich mit der Corona-Pandemie verbunden bleiben.
Zu Beginn des Jahres 2020 habe ich voller Vorfreude auf Begegnungen, Veranstaltungen und Feste in der Stadt Hörstel geblickt. Wir freuten uns auf große Jubiläen, Zusammentreffen und Austausche.
Rückblickend stellen wir alle jedoch fest, dass dieses Jahr ein besonders Jahr war. Als vor einem Jahr, im Dezember 2019, der erste Fall von Corona in der Millionenstadt Wuhan auftrat, vermuteten die wenigstens, dass es so weitreichende Folgen haben würde, wie wir sie aktuell und in diesem Jahr erfahren haben.
Dass auch wir in Europa und Deutschland durch das Corona-Virus betroffen sein werden, wurde im Februar und März deutlich. Im Kreis Steinfurt wurde der erste positive Fall am 08. März 2020 gemeldet.
Aus den steigenden Zahlen im März resultierte schließlich der erste Lockdown, der Schul- und Kitaschließungen zur Folge hatte und bei dem lediglich systemrelevante Geschäfte geöffnet waren. Zudem mussten wir alle unsere Kontakte reduzieren und uns an die vorgegebenen Verordnungen halten. Begleitet wurde dieser erste Lockdown von Existenznöten, Ängsten und Isolation. Jeden betraf die Pandemie persönlich und beruflich.
Mit den sinkenden Fallzahlen zum Sommer hin keimte die Hoffnung auf, dass die Pandemie gebannt sei, was durch Lockerungen in den Corona-Verordnungen auch zu spüren war.
Aktuell befinden wir uns im sogenannten „Lockdown“. Steigende Zahlen, auch bei uns in der Stadt Hörstel, geben Anlass dazu, die Vorgaben wieder anzuziehen. Im Vergleich zu anderen Ländern sehen und wissen wir, dass die Maßnahmen in Deutschland angemessen sind und uns vor schlimmeren schützen.
Trotz all der Vorgaben, Einschränkungen und Ungewissheit, möchte ich auf die Solidarität in der Stadt Hörstel hinweisen. Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben oftmals nicht lange gezögert, als es im März zum ersten Lockdown kam und haben beispielsweise Gruppen ins Leben gerufen, die für Risikogruppen oder Mitbürger und Mitbürgerinnen in Quarantäne Erledigungen durchgeführt. Ebenfalls hervorheben möchte ich die Arbeit von Pflegekräften, die Tag für Tag ihr Bestes geben, um den erkrankten Menschen die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen sowie u. a. die Arbeit im Handel, in den Schulen und Kitas und all den Dienstleistungen, die im persönlichen Kontakt zu anderen Menschen verrichtet werden. An dieser Stelle bleibt mir deswegen nur „Danke“ zu sagen. Passen Sie weiterhin aufeinander auf.
Der Corona-Virus war und ist das global vorherrschende Thema im Jahr 2020. Doch möchte ich auf einige Ereignisse in der Stadt Hörstel hinweisen. Dieses Jahr konnten neue Kindertageseinrichtungen in Bevergern und Riesenbeck eröffnet werden sowie der Neubau in Birgte ist in Sicht. Für die Entwicklung der Grundschulen wurden Workshops durchgeführt. Es ist schön zu sehen, dass die Kitas und Schulen unserer Stadt weiter entwickelt und zukunftsfähig gestaltet werden.
Die Stadt Hörstel ist für Familien eine lebens- und liebeswerte Stadt. Um insbesondere den jungen Familien eine Zukunft in der Stadt Hörstel zu bieten, erfolgten Vergaben von Bauplätzen in den Stadtteilen Dreierwalde, Bevergern und Riesenbeck.
Sehr aktiv wird an der Umnutzung des ehemaligen NATO-Flugplatzes in Dreierwalde gearbeitet, um die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Hörstel voranzutreiben.
Zudem standen am 13. September 2020 die Kommunalwahlen in der Stadt Hörstel an. Ich möchte mich für das überwältigende Vertrauen bedanken. Die Wiederwahl ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich. Ich möchte für Sie ein Bürgermeister aller Stadtteile sein und bürgernah die Stadt Hörstel weiter zukunftsfähig aufstellen.
Wenn auch die bevorstehenden Fest- und Feiertage sicher anders ausfallen werden als üblich, so werden wir sie hoffentlich alle harmonisch und vor allen Dingen gesund erleben können. Verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Ihren bisherigen Einsatz und Ihr Engagement in den vergangenen Monaten.
Ich wünsche Ihnen im Namen des Rates und der Verwaltung der Stadt Hörstel, aber auch ganz persönlich, erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, gesundes Jahr 2021.
David Ostholthoff
Bürgermeister der Stadt Hörstel